Damit das gelingt, sollte:
- der Luftaustausch durch häufig offene Tore minimiert werden und
- die Hallenhöhe max. ca. 10 m betragen.
- Werden die Deckenstrahlplatten für Kühlzwecke eingesetzt, ist der Einbau eines Kondensatwächters obligatorisch.
Hohe innere Wärmelasten können mit Deckenstrahlplatten nicht abgeführt werden.
Das Ziel ist, den thermischen Eintrag über die Gebäudehülle abzuführen und so die Innentemperatur der Halle auf ca. 26°C zu halten.
Ideale Anwendungsmöglichkeiten sind:
- Montage- und Lagerhallen
- Sporthallen
- Verkaufsmärkten
„Thermografie“
Diese Thermografie-Aufnahme einer Montagehalle für Automatisierungstechnik zeigt, dass die Deckenstrahlplatten die Anforderungen erfüllen.
Die Temperatur von 26°C im Sommer ganz ohne Zug schafft ein angenehmes Arbeitsklima.
In dieser Halle fertigen an den Arbeitstischen überwiegend Frauen Sonnenschutzsysteme an. Sie schätzen die zugfreie und geräuschlose Kühlung.
LEHA, Eferding
www.leha.at